|
|
| |
Unternehmensprofil
der HarzOptics GmbH |
|
|
|
|
| |
HarzOptics
- Optik-Forschung im Harz
Die HarzOptics GmbH entstand im November 2006 als technisches Spin-Off
der Hochschule Harz. Das Unternehmen versteht sich als
wissenschaftlicher Dienstleister für optische
Nachrichtentechnik und bietet unter anderem
Messtechnik-Dienstleistungen (insbesondere Sondervermessungen an LEDs
und Laserdioden), technisches Consulting, Mitarbeiter-Fortbildungen
sowie optische Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten an.
Daneben vertreibt HarzOptics auch selbstentwickelte Hardware, wie
beispielsweise optische Koppler und Splitter oder
„OPTOTEACH“ - das weltweit erste Lehr- und
Laborsystem speziell konzipiert für die Anforderungen der
Polymerfaser-Datenübertragung. Anfang 2007 wurde HarzOptics
durch die Hochschule der Status eines An-Institutes verliehen, wodurch
das Unternehmen zum direkten Forschungspartner der Hochschule avanciert
ist.
Das Unternehmen kann in seiner kurzen Geschichte bereits auf diverse
Erfolge zurückblicken, unter anderem die Schaffung mehrerer
vollständig sozialversicherter Arbeitsplätze und die
Auszeichnung zweier Mitarbeiter mit dem IHK-Forschungspreis 2006. Bei
HarzOptics hofft man, mit einem für 2008 geplanten
deutschlandweit einmaligen Fernstudiengang "Optik" auch in den
nächsten Jahren einen Beitrag zum Ausbau des Optikstandortes
Deutschland leisten zu können.
Mehr Informationen gibt es unter http://www.harzoptics.de |
|
|
|
|
|